Die Baumann-Gonser-Stiftung
Die Baumann-Gonser-Stiftung wurde am 04.05.1956 als „Stiftung zur Förderung der gärungslosen Früchteverwertung“ von den Herren Josef Baumann, Ober-Erlenbach, Hermann Baldes, Frankfurt, und Wilhelm Zerfaß, Bad Homburg, mit Sitz in Bad Homburg gegründet und 1984 im Zuge einer Satzungsänderung in "Baumann-Gonser-Stiftung" umbenannt. Zielsetzung der Stiftung ist, die Lehre und die zielgerichtete wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der gärungslosen Früchteverwertung zu fördern.
Förderpreis
Der BGS-Forschungsförderpreis wird seit 2011 jährlich für besondere, herausragende oder innovative Forschungsarbeiten sowie Master- und Bachelorarbeiten auf den Gebieten Ernährungsstrategien, Qualität & Analytik, Technologie & Verpackung sowie Nachhaltigkeit & Umwelt im Bereich der Frucht- und Gemüsesäfte an Studenten oder Nachwuchswissenschaftler an Fachhochschulen, Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen vergeben. Er ist bis € 3.000,00 dotiert. Die Preisträger werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt.
Professoren-Treff
Seit dem Jahr 2000 organisiert die Baumann-Gonser-Stiftung unter dem Titel "Professoren-Treff" ein jährliches Treffen, an dem die mit Fruchtsaftthemen befassten Forschungseinrichtungen sowie die an der wissenschaftlichen Forschung interessierten Industrieunternehmen teilnehmen. Ziel des Treffens ist die Förderung des wissenschaftlichen Austauschs der Forschungsstellen untereinander und mit der Industrie sowie die Vorstellung laufender...
Pressemitteilungen
20. Professoren-Treff der Baumann-Gonser-Stiftung
14.12.2018
Förderpreise 2018 der Baumann-Gonser-Stiftung vergeben
01.01.2016
BAUMANN-GONSER-STIFTUNG feiert 60-jähriges Jubiläum
01.09.2013
Josef Baumann – der Pionier der gärungslosen Früchteverwertung
14.01.2013